Taxon

Berberis oiwakensis

 
1 / 3
  Next
Berberis oiwakensis
Image: C.Löhne • Accession: 35531 • License: CC BY-NC-SA 4.0
.
Family: Berberidaceae (Barberry family)
Synonym: Mahonia oiwakensis
Distribution: Tibet, SW-China bis Taiwan
IUCN Red list: Vulnerable
Life form: Hardy woody plants
Plant of the month: Januar 2024
Comments: Dieser immergrüne Strauch sticht besonders duch seine üppige gelbe Blütenbracht im Winter hervor. Er kann mehrere Meter hoch werden, verzweigt sich aber nur wenig und bleibt daher schlank. Er ist hat gefiederte und an den Rändern leicht stachelige Blätter.


Berberis oiwakensis wurde 1916 vom japanischen Botaniker Hayata auf der Insel Taiwan gefunden und wissenschaftlich beschrieben. Hayata ist für die Erforschung der Flora Taiwans bekannt, das von 1895 bis 1945 eine Kolonie Japans war. Oiwake ist der japanische Name für eine kleine Ortschaft in den zentralen Hochlagen Taiwans. Dort hatte Hayata diese Mahonie gefunden.


Übrigens: Klassischerweise wurden Mahonien (Mahonia) und Berberitzen (Berberis) als getrennte Gattungen aufgefasst. Der Unterschied besteht hauptsächlich in einfachen Blättern bei Berberis und in gefiederten Blättern bei Mahonia. Verwandtschaftsanalysen machten aber klar, dass mehrfach Arten mit einfachen Blättern aus Arten mit gefiederten Blättern entstanden sind und diese Trennung daher nicht sinnvoll ist. Inzwischen hat sich der Gattungsname Berberis für alle Arten durchgesetzt, auch wenn häufig noch die alten Bezeichnungen verwendet werden. Auch in unseren Gärten steht auf einigen Schildern noch der alte Name Mahonia.

Locations

Cluster Area Area
Individual Individual