Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Garden Explorer
Search
Map
Browse
Features
Taxon
English
Deutsch
Taxon
Magnolia
amoena
1 / 4
Next
Image: C. Löhne - Botanische Gärten der Universität Bonn • Accession: 32243 • License: CC BY-NC-SA 4.0
Common name:
Tianmu-Magnolie
Family:
Magnoliaceae (Magnoliengewächse)
Distribution:
SO-China (S-Anhui, S-Jiangsu)
IUCN Red list:
Vulnerable
Life form:
Hardy woody plants
Plant of the month:
März 2025
Comments:
Dieser kleine Baum läutet die alljährliche Magnolien-Saison in den Bonner Botanischen Gärten ein: Bereits Anfang März beginnen sich die ersten Knospen zu öffnen. Bis dahin sind die zarten Blütenblätter durch die pelzig-behaarten Knospenblätter gut vor Nachtfrösten geschützt.
Der wissenschaftliche Name
Magnolia amoena bedeutet „Anmutige Magnolie“ und beschreibt die zarte Form der Blüten sehr gut. Manchmal wird sie auch Tianmu-Magnolie genannt. Das Tianmu-Gebirge im Osten Chinas ist die Heimat dieser Magnolienart.
Dort gibt es inzwischen nur noch recht kleine, genetisch wenig variable Populationen – der Fortbestand der Art gilt als gefährdet. Ein Grund dafür ist die intensive Nutzung durch die lokale Bevölkerung: In der traditionellen chinesischen Medizin werden Präparate aus den Blütenknospen als Mittel gegen Erkältungen und andere Erkrankungen geschätzt. Durch die Übernutzung werden kaum noch Früchte und Samen gebildet, der Nachwuchs bleibt aus.
Übrigens
: Ein Erkennungsmerkmal für
Magnolia amoena
sind die 9 weiß bis rosa gefärbten Blütenblätter. Bei der nah verwandten Art
Magnolia biondii
gibt es meist 6 weiße Blütenblätter, während die äußeren 3 Blütenblätter grün sind.
Locations
1:
Arb16 Magnolienhain
(Arb16)
• Accession: 32243 • Provenance: Garden
Area
Individual