Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Garden Explorer
Search
Map
Browse
Features
Taxon
English
Deutsch
Taxon
Aristolochia
tricaudata
1 / 2
Next
Image: C.Löhne • Accession: 4999 • License: CC BY-NC-SA 4.0
Common name:
Pfeifenblume
Family:
Aristolochiaceae (Osterluzeigewächse)
Distribution:
Mexiko
Plant of the month:
September 2023
Comments:
Die Dreischwänzige Pfeifenblume oder Dreizipfelige Osterluzei ist eine Kletterpflanze aus den tropischen Wäldern Mexikos. Ihre rotbraunen Blüten tragen drei lange, fadenartige, charakteristische Zipfel, die ihr auch ihren Namen verleihen.
Wie auch bei anderen Arten dieser Gattung funktioniert die Bestäubung über „Kesselfallen“. Durch für Menschen kaum wahrnehmbaren Geruch werden kleine Insekten in die röhrenförmigen Blüten gelockt. Sie fallen dann in einen Kessel, aus dem es nur einen winzigen Ausgang gibt. Auf der Suche nach dem Ausgang krabbeln die Insekten in dem Kessel herum und bestäuben dabei die Blüten. Wenn sie letztlich den Ausgang finden und die Blüten verlassen, nehmen sie Pollen mit zur nächsten Blüte.
Bei einigen Aristolochia-Arten ist die Kessefalle so stark ausgeprägt, dass sogar kleine Härchen den Ausgang versperren und erst dann verwelken (und somit den Ausweg freigeben) wenn die Bestäubung erfolgt ist.
In unseren Gewächshäusern gibt es neben
A. tricaudata
auch noch ein paar andere interessante und imposante Pfeifenblumen zu entdecken, wie z.B. die zwei Schwesterarten
A. arborea
und
A. salvadorensis
.
Locations
1:
Regenwaldhaus - 03 - Beet mit Aristolochien
(RegenH-03)
• Accession: 4999
2:
• Accession: 4999
Area
Individual