Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Garden Explorer
Search
Map
Browse
Features
Taxon
English
Deutsch
Taxon
Galanthus
elwesii
1 / 7
Next
Image: C. Löhne - Botanische Gärten der Universität Bonn • Accession: 24275 • License: CC BY-NC-SA 4.0
Common name:
Großblütiges Schneeglöckchen
Family:
Amaryllidaceae subfam. Amaryllidoideae trib. Galantheae (Amaryllisgewächse)
Distribution:
SO-Europa bis Ukraine und W-Türkei
IUCN Red list:
Data deficient
CITES:
Appendix II
Life form:
Geophytes
Plant of the month:
Februar 2025
Comments:
Das großblütige Schneeglöckchen, oder auch Elwes-Schneeglöckchen genannt, blüht bei uns am frühestens. Die relativ großen Blüten sind bereits im Januar zu sehen, sofern es ein paar warme, sonnige Tage gibt.
Durch seine mattgrünen und relativ breiten Laubblätter ist es gut zu erkennen. Die grüne Zeichnung auf den inneren Blütenhüllblätter ist oft X-förmig. Sie kann auch unterbrochen sein und aus einer grünen Blattbasis mit einem grünen U am Blattzipfel bestehen.
Die Art wurde in den 1870er Jahren von dem britischen Gärtner und Pflanzensammler Henry John Elwes in der Türkei gefunden und nach England gebracht. Dort gab ihr der Botaniker Joseph Dalton Hooker dann ihren noch heute gültigen wissenschaftlichen Namen.
Galanthus elwesii
ist heute auch in Mitteleuropa eine beliebte Zierpflanze. An vielen Orten sind bereits Verwilderungen beobachtet worden.
Links:
Pflanzenporträt (Bochumer Botanischer Verein) - PDF
•
Wikipedia (DE)
•
Wikipedia (EN)
Locations
1:
Arb20 Europa Stauden
(Arb20-S)
• Accession: 20363
2:
Rhodo-Randbeet Europa
(RhoRand-Eur)
• Accession: 24275 • Provenance: Garden
Area
Individual