Taxon

Paeonia tenuifolia

 
1 / 4
  Next
Paeonia tenuifolia - Netzblatt-Pfingstrose
Image: W. Lobin • Accession: 11563 • License: CC BY-NC-SA 4.0
.
Common name: Netzblatt-Pfingstrose
Family: Paeoniaceae (Pfingstrosengewächse)
Synonym: Paeonia biebersteiniana, Paeonia carthalinica, Paeonia tenuifolia subsp. biebersteiniana
Distribution: Südost-Europa bis Kaukasus
Life form: Geophytes
Plant of the month: April 2024
Comments: Die Netzblatt-Pfingstrose ist kommt von Südost-Europa bis nach Kasachstan vor und hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Kaukasus-Gebiet. In ihrem natürlichen Lebensraum wächst sie vor allem auf trockenen Bergwiesen.
Diese Staude beginnt ihren Jahreszyklus bereits recht zeitig im Frühjahr. So kann sie blühen, fruchten und dann wieder einziehen, bevor im Hochsommer die Trockenperiode beginnt. Bei uns blüht sie daher meist schon im April, sofern sie einen sonnigen und warmen Platz im Garten hat.
Mit ihren fein zerteilten Blättern und den dunkelroten Blütenschalen ist diese Pfingstrose eine besonders filigrane Erscheinung. Trotz ihres zarten Aussehens, ist diese Pflanze recht robust. Sie bevorzugt einen durchlässigen und eher trockenen Boden – im Gegensatz zu vielen anderen Pfingstrosen, die eher einen lehmig-feuchten Boden lieben.
Übrigens: Zur Gattung der Pfingstrosen (Paeonia) gehören 32 verschiedene Arten, die vor allem in den gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens vorkommen. Zwei Arten sind im westlichen Nordamerika heimisch (P. californica und P. brownii). Die Pfingstrosen sind so besonders, dass sie in eine eigene Familie, die Pfingstrosengewächse (Paeoniaceae) gestellt werden.

Locations

Cluster Area Area
Individual Individual