Taxon

Amborella trichopoda

 
1 / 11
  Next
Amborella trichopoda
Image: C.Löhne - Botanische Gärten der Universität Bonn • Accession: 38803 • License: CC BY-NC-SA 4.0
.
Family: Amborellaceae
Distribution: Neukaledonien
IUCN Red list: Least concern
Plant of the month: Dezember 2024
Comments:
Diese unscheinbare Pflanze in unserem Farnhaus ist eine botanische Rarität. Die Art Amborella trichopoda gilt als einer der allerersten Vertreter der Blütenpflanzen oder Bedecktsamer (Angiospermen). Sie entstand schon vor über 100 Millionen Jahren und hat keine näheren Verwandten im Pflanzenreich, so dass sie in eine eigene Familie (Amborellaceae) und sogar eine eigene Ordnung (Amborellales) gestellt wird. Im Stammbaum der Blütenpflanzen ist sie sozusagen der unterste Ast, der sich vor allen anderen abgezweigt hat. Die Blüten von Amborella sind allerdings klein und unscheinbar und bestehen nur aus einigen, spiralig angeordneten Staubgefäßen oder Fruchtblättern. Farbige Hüllblätter fehlen völlig.


Die besondere Bedeutung von Amborella wurde erst zu Beginn dieses Jahrtausends durch DNA-Untersuchungen erkannt und seitdem ist sie bei Forschenden hoch begehrt. Da die Art bislang nur selten kultiviert wird, wird die Bonner Pflanze regelmäßig vermehrt und an Botanische Gärten anderer Universitäten abgegeben.


Wild kommt Amborella trichopoda ausschließlich in Neukaledonien vor, einer Inselgruppe im südlichen Pazifik, wo sie in feuchten, schattigen Bergwäldern gedeiht. Am Naturstandort ist ihr Vorkommen durch die Abholzung der Wälder akut bedroht.


Übrigens: Die Pflanzen gelten als eingeschlechtig. Bei unserem Exemplar zeigte sich aber, dass eine Pflanze im Laufe ihres Lebens das Geschlecht wechseln kann.

Locations

Cluster Area Area
Individual Individual