Taxon

Chamaerops humilis

 
1 / 3
  Next
Chamaerops humilis - Europäische Zwergpalme
Image: C. Kunath - Botanische Gärten der Universität Bonn • Accession: 28160 • License: CC BY-NC-SA 4.0
.
Common name: Europäische Zwergpalme
Family: Arecaceae (Palmengewächse)
Distribution: westl. & zentrales Mittelmeergebiet
IUCN Red list: Least concern
Life form: Strauch/Halbstrauch (nicht winterhart)
Plant of the month: April 2025
Comments: Diese Palmenart verdankt ihren Namen dem gedrungenen Wuchs, den sie aber mit ihrer ausladenden Krone wettmachen kann. Mit ein bis zehn Zentimetern pro Jahr wächst sie sehr langsam und erreicht ihre maximale Höhe von 4 bis 6 Metern erst nach sehr vielen Jahren - und das auch nur unter optimalen Bedingungen. Sie bildet meistens mehrere Stämme mit steif abstehenden Fächerblättern aus, wodurch sie schon bei niedrigem Wuchs eine beachtliche Kronenbreite erreicht. In der Natur blüht die Art zwischen April und Juni.
Ihre Heimat hat die Europäische Zwergpalme im westlichen und zentralen Mittelmeerraum. Dort wächst sie auf kargen, flachgründigen oder sandigen Böden. Heute wird sie im gesamten Mittelmeerraum als Zierpflanze kultiviert.
Obwohl die Pflanze eigentlich in Deutschland nicht winterhart ist, wachsen hier im Botanischen Garten einige Exemplare seit 1990 an geschützten, sonnigen Stellen im Freiland. Die eigentlich zu kalten Winter könnten aber der Grund sein, warum unsere Freilandexemplare in fast 35 Jahren noch nie zur Blüte gekommen sind. Nur bei den älteren Exemplaren in der Kübelpflanzen-Sammlung sind regelmäßig Blüten und Früchte zu sehen. Aber wer weiß, was der Klimawandel noch bringen wird?

Locations

Cluster Area Area
Individual Individual