Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Bonn University Botanic Garden
Garden Explorer
Search
Map
Browse
Features
Taxon
English
Deutsch
Taxon
Pelagodoxa
henryana
1 / 3
Next
Image: C. Löhne - Botanische Gärten der Universität Bonn • Accession: 27663 • License: CC BY-NC-SA 4.0
Family:
Arecaceae (Palmengewächse)
Distribution:
Marquesas
IUCN Red list:
Critically Endangered
Plant of the month:
January 2016
Comments:
Die Marquesas-Palme kommt in Tieflandregenwäldern vor. Sie stammt von der kleinen tropischen Insel Nuku Hiva, die zu der Inselgruppe der Marquesas im Südpazifik gehört. Politisch sind diese Inseln Teil von Französisch Polynesien.
Pelagodoxa henryana
gilt als eine der seltensten Palmen der Welt. In der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature - Internationale Union zur Bewahrung der Natur) wird sie als "kritisch bedroht" aufgeführt. Hauptbedrohung sind verwilderte Schweine und die Abholzung der Regenwälder.
Die Marquesas-Palme wird bis zehn Meter hoch, sie hat einen schlanken Stamm und eine dichte Krone aus bis zu fünfzehn Blättern, die über zwei Meter lang werden. Die Früchte sind sehr charakteristisch: sie messen ca. acht Zentimeter im Durchmesser, sind rund und haben eine Oberfläche, die unregelmäßig, knotige Erhebungen aufweist. Die Blätter sind oben grün und auf der Unterseite schön weißlich-silbrig gefärbt.
Zuerst beschrieben wurde
Pelagodoxa henryana
von Odoardo Beccari, jenem italienischen Botaniker, der auch die Titanenwurz (
Amorphophallus titanum
) von Sumatra beschrieb und einige Samen nach Europa schickte, wodurch die Pflanze auch hier bekannt wurde.
Locations
1:
Regenwaldhaus - 07 - Mittelbeet mit Palmen
(RegenH-07)
• Accession: 27663 • Provenance: Garden
Area
Individual